November 2012
Für die Auswahl aus einer großen Anzahl von Projekten gibt es jetzt eine verbesserte Projektauswahl: Diese Projektauswahl bietet eine zusätzliche Suche und die optionale seitenweise Anzeige der Ergebnisse. Wir empfehlen die Verwendung der optimierten Projektauswahl ab ungefähr 100 aktiven Projekten. Dementsprechend wird die Option in den Einstellungen erst bei einer größeren Anzahl von Projekten angezeigt. In der Kategorie Ansicht unter dem Eintrag Projektauswahl für viele Projekte kann die optionale Projektauswahl in den Einstellungen eingeschalten werden.
November 2012
Die Zeitmodelle und die Berechnung der Überstunden wurden jetzt in den regulären Produktionsbetrieb übernommen. Die Überstundenberechnung bleibt standardmäßig ausgeschaltet: Der Eintrag zum Einschalten ist nun gleich auf der ersten Seite der Einstellungen unter Allgemein erreichbar und heißt nun: Überstunden berechnen (Zeitmodelle).
Oktober 2012
Die Unterstützung von internationalen Datumsformaten und anderen länderspezifischen Formaten wurde verbessert. Auch Zahlenformate sind nun zum Beispiel besser an den Standort des Anwenders angepasst. In den Einstellungen kann dazu unter dem Reiter 'Allgemein' die bevorzugte Sprache und das Land eingeben werden. Diese Einstellungen betreffen nur das Datums- und Zahlenformat - die Anzeigesprache ändert sich dadurch nicht.
August 2012
Schönen Dank für die Hinweise und Vorschläge zur Überstundenberechnung! Wir werden, trotz der fortgeschrittenen Entwicklung, versuchen, noch möglichst viele Wünsche zu berücksichtigen. Die erfassten Überstunden werden jetzt auch beim Export berücksichtigt - sowohl für PDF als auch für Excel. Für Benutzer ohne ein Zeitmodell wird die Arbeitszeit wie gewohnt ohne Soll/Ist-Zeit exportiert. Die Überstundenberechnung bleibt vorerst standardmäßig ausgeschaltet: Sie können sie in den Einstellungen unter 'Ansicht' einschalten.
August 2012
Kennzahlen wie z.B. Reisespesen oder gefahrene Kilomenter können jetzt auch exportiert werden. Wählen Sie beim Export der Stundenlisten einfach die entsprechende Option aus. Mit Kennzahlen können Sie beliebige Zahlenwerte für Ihre Zeiterfassung definieren, welche gemeinsam mit der Arbeitszeit gespeichert werden. Kennzahlen sind standardmäßig ausgeschaltet: Schalten Sie diese bitte zuerst in den Einstellungen unter 'Ansicht' ein.
Juli 2012
Die angekündigte Überstundenberechung und die zugehörigen Zeitmodelle können jetzt in einer Beta-Version getestet werden. In den Zeitmodellen werden die jeweiligen Arbeitszeiten für einen Wochentag festgelegt. Für die Berechnung der Soll-Ist-Arbeitszeit und des Stundensaldos wird einem Benutzer ein definiertes Zeitmodell zugewiesen. Die Erfassung und Anzeige von Überstunden ist standardmäßig ausgeschaltet: Wenn Sie Zeitmodelle und Stundensalden für Ihre Zeiterfassung in der Beta-Version verwenden wollen, können Sie diese in den Einstellungen in der Registerkarte 'Ansicht' einschalten.
April 2012
Der Stundenliste wurde ein Feiertagskalender hinzugefügt. In den Einstellungen können die Feiertage für Ihre Arbeitszeiterfassung individuell angelegt und bearbeitet werden.
März 2012
Die Einstellungen sind im Laufe der Jahre immer umfangreicher geworden. So haben wir uns entschlossen, die Einstellungsmöglichkeiten zu strukturieren und in einzelne Abschnitte aufzuteilen. Unter 'Allgemein', 'Ansicht' und 'Sicherheit' finden Sie die gewohnten Einstellungsmöglichkeiten für die Zeiterfassung und die Projektzeiterfassung. Das Ändern des Passworts wurde bei dieser Gelegenheit auch gleich vereinheitlicht: es befindet sich nun für alle Benutzer ebenfalls in den Einstellungen.
März 2012
Die Erfassung von Kennzahlen wie zum Beispiel Reisekosten, gefahrene Kilomenter, verbrauchtes Material usw. ist jetzt möglich. Diese Kennzahlen werden Zeiteinträgen bzw. Projekten zugeordnet und sind frei konfigurierbar: Sie können also Ihre eigenen Kennzahlen definieren. Die Erfassung von Kennzahlen ist standardmäßig ausgeblendet. Wenn Sie Kennzahlen in Ihrer Zeiterfassung verwenden wollen, schalten Sie diese bitte zuerst in den Einstellungen unter 'Ansicht' ein.
Februar 2012
Einem Projekt können jetzt Benutzer einzeln als Teilnehmer zugeordnet werden. Die Projektauswahl der Benutzer wird dann entsprechend angepasst und das Projekt nur noch for Projektteilnehmer angezeigt. In der Voreinstellung sind alle Benutzer Projektteilnehmer: Sie können die Projekt-Zeiterfassung also auch weiter wie gewohnt ohne Verwaltung der Projektmitglieder verwenden.
Februar 2012
Die Wartungsarbeiten konnten ohne wesentliche Störung des laufenden Betriebes durchgeführt werden.
Februar 2012
Am Donnerstag, dem 02.02.2012 und am Donnerstag dem 09.02.2012 werden jeweils in der Zeit zwischen 00:00 Uhr und 06:00 Uhr interne Wartungsarbeiten durchgeführt. Innerhalb des o.g. Zeitfensters wird Goodtime vorraussichtlich mehrmals für kurze Zeit nicht erreichbar sein. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Januar 2012
Die Oberfläche der Zeiterfassung wurde in einigen kleineren Details überarbeitet.
So wurde zum Beispiel eine Sortierung für Tabelleneinträge hinzugefügt: Alle Tabellen
können nun nach den einzelnen Spalten auf- oder absteigend sortiert werden.
Die Oberfläche für die Eingabe von Zeiteinträgen wurde geändert: Mit der Option zum
'Offenhalten der Ansicht' sollte die 'serienweise' Eingabe von Zeiteinträgen
effektiver möglich sein. Die Rückmeldungen der Anwender (wie immer: Schönen Dank an
dieser Stelle!) hat uns bewogen, diese Option durch einem zusätzlichen Button
zu ersetzen.
Etliche andere kleinere Änderungen sollten die
tägliche Arbeit mit Goodtime erleichtern.
Januar 2012
Die Projektdaten können nun auch exportiert werden. Die Oberfläche für den Export wurde analog zum Export der Arbeitszeiten angelegt. Die Projektzeiten ausgewählter Projekte können auf einmal exportiert werden. Der Zeitraum kann wieder wochenweise, monateweise oder per Jahr festgelegt werden. Alle Daten werden in einer Excel-Mappe zusammengefasst, die Projekte werden dabei auf Excel-Sheets aufgeteilt.