Elektronische Arbeitszeiterfassung - News

Import von Feiertagen

Feiertage können nun als Datei importiert werden. Klicken Sie dazu in der Feiertagsliste auf "Feiertage importieren" und geben Sie dann eine Datei im iCalendar-Format an. Es werden immer alle Einträge in der angegebenen Datei wie Feiertage behandelt.

Das iCalendar-Format ist ein gängiges Format und wird zum Beispiel von Google Kalender und Apples iCal verwendet.

Übertrag Stundensaldo

Beim Anlegen des ersten Zeiteintrages für ein Monat wird nun ein Dialog zur Übernahme des Stundensaldos aus dem Vormonat angezeigt. Die Anzeige kann mit der "Nicht mehr anzeigen"-Checkbox dauerhaft abgeschaltet werden. Stundensaldo übernehmen

Einstellung: Urlaubsanspruch verwalten

Die Option "Urlaubsanspruch verwalten" wurde aus den Einstellungen entfernt. Die Urlaubsverwaltung ist nun standardmäßig eingeschaltet. Der Urlaubsanspruch kann wie bisher für den jeweiligen Anwender im Benutzermenü eingetragen werden. Der genommene Urlaub, Resturlaub usw. werden wie gewohnt angezeigt, zum Beispiel in der Monatsansicht der Stundenliste.

Laufende Anzeige der Kosten

Der aktulle Stand der Kosten von Goodtime wird jetzt laufend angezeigt: Klicken Sie dazu im Kopf der elektronischen Arbeitszeiterfassung unter Einstellungen (kleines Zahnrad) auf "Goodtime Account" und wechseln dann zum Reiter "Rechnungen". Diese Anzeige dient zur Orientierung über den derzeitigen Stand der offenen Kosten. Eine genaue Aufschlüsselung nach Monat und Mitarbeiterzahl erhalten Sie wie gewohnt (jährlich und im Nachhinein) auf der Rechnung.

Schnittstelle für Stempeluhren

Die elektronische Arbeitszeiterfassung bietet nun eine einfache technische Schnittstelle zum Ein- und Ausstempeln, welche zum Beispiel für die Anbindung von Stempeluhren verwendet werden kann. Diese neue Funktion ist standardmäßig ausgeschaltet und muss vor der Verwendung in den Einstellungen der Zeiterfassung (Reiter Sicherheit) aktiviert werden.

Die Schnittstelle ist als Webservice implementiert. Die technische Beschreibung (z.B. für Softwareentwickler) finden Sie hier.

Verbesserte Anzeige für mobile Geräte

Die Anzeige für mobile Geräte wurde im Bereich der Zeiteinträge verbessert. Zeiteinträge können nun mit Geräten ohne Tastatur wie zum Beispiel Smartphones oder Tablets leichter erzeugt und geändert werden.

Suche in Projektliste

Die Projektliste (im Abschnitt Administration) kann nun nach Projektnamen durchsucht werden.

Hinweis: Um die Suche nach Projekten auch in der Projektauswahl für Zeiteinträge einzuschalten, klicken Sie bitte in den Einstellungen auf "Projektauswahl für viele Projekte" (unter Reiter "Ansicht"). Diese optimierte Projektauswahl empfielt sich, wenn der Anwender aus einer großen Anzahl von Projekten auswählt. (Ab einhundert Projekten pro Anwender empfohlen).

In einer Excel-Mappe sammeln

Die exportierten Daten der Zeiterfassung können jetzt mit der Option "In einer Excel-Mappe sammeln" für mehrerer Mitarbeiter in einer einzigen Excel-Mappe zusammengefasst werden. Die Excel-Sheets in einer Zip-Datei herunterzuladen, ist auch weiterhin möglich. Export Arbeitszeit - In einer Excel Mappe sammeln

Neue Import-Option

Beim Import von Zeitdaten im iCalendar-Format können nun optional auch die Bemerkungen zu den Zeiteinträgen importiert werden.

Das iCalendar-Format wird unter anderem von Apples Kalender (iCal) und Google Kalender verwendet.

Neue Mehrwertsteuersätze

Die Regelung der Mehrwertsteuer auf elektronisch erbrachte Dienstleistungen innerhalb der EU ändert sich: Für Kunden außerhalb Österreichs und innerhalb der EU wird nun der jeweils für das Herkunftsland des Kunden gültige Mehrwertsteuersatz verrechnet.

Für Kunden unserer elektronischen Arbeitszeiterfassung mit gültiger Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (MwSt-ID, oft auch UID oder Umsatzsteuer-ID) stellen wir weiterhin eine Rechnung ohne Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer aus.